- VERARBEITUNGSZWECKE UND RECHTSGRUNDLAGEN
Sofern Sie uns Ihre Daten zur Verfügung stellen, fußt die Verwendung durch uns regelmäßig auf dem mit Ihnen geschlossenen Vertrag bzw. vorvertraglichen Verhandlungen auf Basis von Art. 6 (1) lit. b DS-GVO oder auf Ihrer freiwilligen Einwilligung gemäß Art. 6 (1) lit. a DS-GVO, bspw. zur Bearbeitung Ihrer Anfragen, Nutzung unserer Webformulare o.ä.
Webformulare:
Bei Einsatz von Webformularen (bspw. für Kontaktanfragen, Anmeldungen / Buchungen etc.) ist Ihre Einwilligung für die Übersendung und Verarbeitung der darin gemachten Angaben erforderlich. Der Einwilligungstext ist direkt unter dem jeweiligen Formular für Sie abrufbar. Ihre Anfrage wird sodann verschlüsselt an unsere Systeme übermittelt und zweckgebunden zur Durchführung eines Vertrages oder einer Informationsanfrage gespeichert bis zum Abschluss des Vorganges und / oder für die Dauer der Geschäftsbeziehung. Eine längere Speicherung erfolgt nur, sofern eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht dazu besteht (bspw. aus dem Steuerrecht).
Ihre dort selbst eingetragenen Daten sind regelmäßig:
- Ihr Vor- und Zuname (zur Identifizierung, Reservierung, Anmeldung etc.)
- Ihre Postadresse (für die postalische Zusendung von gewünschtem Informationsmaterial)
- Ihre E-Mail-Adresse (zur elektronischen Kontaktaufnahme / elektronischer Reservierung / Anmeldung)
- Ihren gewünschten Buchungszeitraum, ggf. mit Angabe der Personenanzahl, Kinderanzahl, Programmwünsche etc. (zur Koordinierung, Reservierung, Sicherheitsausstattung und Angebotserstellung)
- Ihre Telefonnummer (für dringende Abstimmungen)
- Ihre Anfrage selbst (Freitext)
Die speziellen Verarbeitungszwecke, Möglichkeiten des Widerrufs / Widerspruchs sowie weitere (auch Teilnahme-)Bedingungen werden in den Texten unter den jeweiligen Formularen ggf. weiter spezifiziert. Bitte beachten Sie diese Hinweise vor dem Absenden Ihrer Daten aus den jeweiligen Formularen.
Automatisch erfasste Daten beim Besuch unserer Websites:
In Protokolldateien („Server-Log-Files“), über Suchmaschinen und/oder Formularen werden bei der Nutzung unserer Webseiten automatisch Daten erhoben, die Ihr Webbrowser / Provider an unseren Provider automatisch übermittelt. Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, speichern unsere Webserver standardmäßig temporär
- die Webseiten, die Sie bei uns besuchen sowie Datum, Uhrzeit und Dauer des Besuches
- der von Ihnen verwendete Browsertyp, dessen Version sowie das von Ihnen verwendete Betriebssystem
- die evtl. verwendete Suchmaschine
- die Namen der ggf. herunter geladenen Dateien
- die (anonymisierte) IP-Adresse zum Zeitpunkt des Zugriffes
- der benutzte Gerätetyp
- die Webseite, von der aus Sie uns besuchen („Referrer URL“).
Sofern wir diese technischen Daten auswerten, geschieht dies anonym und zur Wahrung unseres berechtigten Interesses gem. Art. 6 (1) lit. f DS-GVO. Diese berechtigten Interessen folgen den Zwecken zur Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website, zur Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Webseiten, zur Auswertung und Verbesserung der Systemsicherheit und -Stabilität sowie zu weiteren administrativen Zwecken.
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns jedoch vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
E-Mail-Newsletter:
Sofern wir auf unserer Website einen Newsletter-Service anbieten und Sie sich für diesen anmelden, benötigen wie zwingend Ihrer E-Mail-Adresse für die Zustellung. Sie können auf freiwilliger Basis weitere Angaben machen. Mit Absenden Ihrer im Newsletter-Anmeldeformular eingegebenen Daten erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese ausschließlich für die Zusendung unseres Newsletters an Ihre E-Mail-Adresse und Dokumentation Ihrer Einwilligung dazu verarbeiten dürfen. Eine Weitergabe an Dritte findet grundsätzlich nicht statt. Die Verarbeitung fußt dabei auf Art. 6 (1) lit. a DS-GVO. Nach der Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Absenden derselben erhalten Sie zunächst eine automatisierte E-Mail, in der ein Link enthalten ist, den Sie bitte anklicken möchten, um den Newsletter zu erhalten. Damit beugen wir einer missbräuchliche Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse vor und können sicherstellen, dass tatsächlich Sie selbst diese Anmeldung vorgenommen haben. Ohne das vollständige Durchführen dieses so genannten „Double-Opt-In-Verfahrens“ versenden wir keine(n) Newsletter an Sie.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen: entweder über die gleiche Seite, wie bei der Anmeldung (sodann auf „Abmeldung“ klicken) oder durch formlose Erklärung uns ggü. per E-Mail an die unter Ziff. 2, 3 aufgeführten E-Mail-Adressen.
Gewinnspiele und Online-Funktionen:
Sofern wir Online-Gewinnspiele über unsere Website anbieten, können auf Basis einer freiwilligen Teilnahme nach Art. 6 (1) lit. a DS-GVO Daten von den Teilnehmenden für die Dauer des Gewinnspiels sowie Zusendung der Gewinne verarbeitet werden. Nach Ablauf der Gewinnspiele werden die Daten der Gewinner nach den steuerrechtlichen Vorgaben aufbewahrt, die Daten der Nicht-Gewinner gelöscht.
Sonstige Zwecke:
Auch kann eine Datenverarbeitung auf Basis des Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO dahingehend erforderlich sein, als dass unser berechtigtes Interesse oder das eines Dritten zur Feststellung, Geltendmachung oder Abwehr von Rechtsansprüchen im Zusammenhang mit den o.g. Verfahren folgt.